FinTech Startup PocoPay mischt Bitcoin-Elemente mit Altsystem
JP BUNTINX | 7. FEBRUAR 2016 | 10:00 UHR MORGENS
Mehrere Unternehmen des FinTech-Sektors wollen Finanzdienstleistungen für mobile Nutzer anbieten, und einige von ihnen nehmen sogar eine Seite aus dem Buch von Bitcoin, um dieses Ziel zu erreichen. Pocopay ist ein mobiler Finanzdienstleister, der sich an den europäischen Markt richtet, obwohl das Unternehmen nicht so ist, wie Crypto Trader Ihre typische Bank es wäre. Durch die Verwendung von QR-Codes und Debitkarten unterscheidet sich Pocopay nicht so sehr vom Bitcoin-Ökosystem auf dem Papier. Der Start hängt jedoch immer noch vom Altsystem ab, was langfristig sein Untergang sein könnte.
Lies auch: Gavin Andresen bittet um Feedback für seine Version von BIP-102
Crypto Trader als neues Geschäftsmodell
Pocopay bringt das Bankgeschäft zu den Mobilfunknutzern in Europa
Die Finanzwelt, wie wir sie heute kennen, wird in den kommenden Jahren mehrere Evolutionsschritte durchlaufen. Etablierte Finanzdienstleister kämpfen darum, jede Form von Innovation in diese Branche zu bringen, und der Wettbewerb verschärft sich. Bitcoin, FinTech und Crypto Trader andere Finanzunternehmen sind alle bestrebt, in naher Zukunft die Krone von den Banken zu holen.
Eines haben die meisten FinTech- und anderen Finanzunternehmen jedoch gemeinsam: Sie zeigen auch keinen hohen Innovationsgrad. Zugegeben, viele dieser Unternehmen befassen sich mit der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen, ohne dass die Nutzer ein Bankkonto besitzen müssen. Pocopay ist eines dieser Startups, das Finanzdienstleistungen anbieten will, aber weit entfernt von einer voll lizenzierten Bank ist.
Das Geschäftsmodell von Pocopay ist sehr einfach: Behandeln Sie keine Einlagen und bieten Sie keine Kredite an Kunden an. Dabei unterscheidet sich das Startup deutlich von den Banken, wie wir sie kennen, obwohl der Mobilfunkanbieter einige interessante Features bietet. So erhalten Kunden beispielsweise Zugang zu einem Bankkonto und einer NFC-fähigen MasterCard-Debitkarte gegen eine Pauschale von 2,99 Euro pro Monat.
Dieses Bankkonto kann von Kunden zur Verwaltung ihrer Gelder Crypto Trader Erfahrungen und zur Durchführung von Transaktionen verwendet werden. Die gesamte Bankkontoaktivität kann über die mobile Anwendung Pocopay überwacht werden, die für iOS- und Android-Benutzer verfügbar ist. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gab es noch keine offizielle Aussage darüber, ob andere mobile Betriebssysteme in Zukunft Unterstützung erhalten werden oder nicht.
Von besonderem Interesse ist der Service von Pocopay, wie Benutzer Zahlungen tätigen können, indem sie einen QR-Code, eine E-Mail-Adresse oder die Handynummer des Empfängers scannen. Eine solche Zahlungsmethode weist mehrere Ähnlichkeiten mit Bitcoin auf, einer beliebten digitalen Währung, die mobile Geräte und Computerbesitzer mit einer globalen Finanzinfrastruktur versorgt.
Eine Sache, die Services wie Pocopay zurückhält, ist, wie sie das Legacy-System nutzen und wenig bis gar keine Innovation bieten. Letztendlich bietet dieses Startup die gleichen Finanzdienstleistungen, die die Banken derzeit anbieten, aber da sie nicht direkt mit Kundengeldern umgehen, sind sie nicht vollständig für Verluste verantwortlich. Außerdem ist dieser Service vorerst nur für ausgewählte Länder – die Niederlande, Estland und Spanien – verfügbar, was bedeutet, dass es sich keineswegs um eine globale Lösung handelt.
Bitcoin ist global, billig und erfordert keine Anmeldung.
Was die Welt braucht, ist eine globale Finanzlösung, die nicht auf das bestehende System und die Bankeninfrastruktur angewiesen ist. Keines der bestehenden FinTech-Startups scheint sich mit dieser Option zu befassen, auch wenn es schwierig ist, ein solches Projekt zu realisieren. Aber niemand sagt, dass FinTech-Unternehmen das Rad mit allen Mitteln neu erfinden müssen, denn eine Lösung für dieses Problem gibt es bereits in Form von Bitcoin.
Die Bereitstellung eines offenen Finanznetzwerks für jedermann auf der Welt hat Bitcoin in den letzten Jahren so beliebt gemacht. Auch wenn einige Leute es als Nachteil ansehen könnten, eine Zahlungsform zu verwenden, die nicht von Regierungen oder Banken unterstützt wird, tut das bestehende Währungssystem im Moment auch nicht allzu vielen Menschen einen Gefallen.
Bevor es Geld in seiner heutigen Form gab, benutzten Menschen auf der ganzen Welt den Tauschhandel und den freien Markt, um den Wert von Waren und Dienstleistungen zu bestimmen. Bitcoin bietet dieses einfache Prinzip, da es ein festes Münzangebot gibt, mit einem freien Marktmodell, bei dem die Nutzer den Preis pro BTC bestimmen. Außerdem beseitigt keine Kontrolle durch zentrale Stellen das meiste Risiko von Betrug oder Korruption in der Welt von Bitcoin, was etwas ist, worauf die traditionelle Finanzwelt nie verzichten wird.